Seit kurzem können Führungen zu obiger Ausstellung im Lenbachhaus gebucht werden. Sie findet im Rahmen des Programms „Museum Global – Sammlungen des 20. Jahrhunderts in globaler Perspektive“ statt. Exemplarisch beleuchtet die Ausstellung Gruppenbildungen von Künstlern- und Künstlerinnen, ihre politischen Beweggründe und utopischen Ideen überall auf der Welt. Sie blickt über den Tellerrand europäischer Kunst in der Moderne, rückt zentrale, hier bisher weniger bekannte Arbeiten und KünstlerInnen in den Blick. Betrachtet wird entsprechend dabei der Zeitraum von 1910 bis in die 1980er Jahre.
Gezeichnet wird „ein Bild eines dynamischen Mit- und Gegeneinanders, einer komplexen internationalen Welt, in der die Kunst als Kompass dient und als Grund, sich lebhaft und lautstark auszutauschen.“ (Lenbachhaus)
Bei Interesse melden Sie sich und Ihre Gruppe bitte unter artucation-moves@mailbox.org an und teilen Sie uns gerne Ihren Wunschtermin sowie die Teilnehmerzahl mit. Die einstündige dialogische Führung kostet 80 Euro pro Gruppe plus Eintritt in das Lenbachhaus.