In sozialen Einrichtungen, im Kontext politischer Bildung
Wirklich?! Mütter- und Väterbilder überall und in der Kunst
(für Eltern und solche, die es werden)
Mütter-, Väter- und auch Kinderbilder begleiten uns überall auf unserem Weg, im hier und jetzt, gleich wie im digitalen Raum. Diese meist sehr perfekten Fotos haben Einfluss auf die, die sie anschauen, sind nicht allein reine Abbilder. Es lohnt sich also genauer hinzusehen, zusammen mit spannenden KünstlerInnen Fragen zu stellen und mit an der Zukunft zu basteln…
mehr anzeigen So befasst sich dieser interaktive Workshop zunächst in einer Gesprächsrunde mit Fragen wie: Was gibt es überhaupt für Familienbilder? Welche sind in unseren Köpfen? Und was machen diese Bilder mit denjenigen, die sie anschauen? Was empfinden Eltern oder werdende Eltern, wenn sie bestimmte Fotos und Plakate sehen? Und wieso ist es in diesem Zusammenhang so spannend und inspirierend zu erkunden, was die Kunst zu diesen Themen zu sagen hat, welche Perspektive nimmt sie ein? Im zweiten Teil des Workshops wird frei nach ausgewählten künstlerischen, einfach umsetzbaren Methoden experimentiert. Eltern gestalten ihre persönlichen Sichten des Vater- oder Mutterseins. Dauer und Kosten des Workshops: Die zweistündige Aktion kostet 21 Euro pro Person und gilt ab sechs Teilnehmenden. Ab zehn Personen gibt es einen Gruppenrabatt. Digitale Ausführung: Gerne kann dieser partizipative Workshop auf Anfrage auch für ein Online-Format ausgerichtet und gebucht werden. Anmeldung: Haben Sie weitere Fragen oder möchten einen Termin für eine Gruppe buchen, schreiben Sie uns gerne eine Mail an: artucation-moves@mailbox.org . weniger anzeigen
In Kontext politischer Bildung
#Das bin ich (alles)! Kreative Foto-Porträts gestalten
(für Jugendliche)
Mithilfe von Fotobüchern wie „Future perfect“ von Zosia Promisca oder „Porträts“ von Rineke Dijkstra werden in diesem Workshop Fragen des Er-Wachsen-Werdens, die Suche nach dem eignen Stil und dem gleichzeitigen Wunsch des Dazugehörens ins Zentrum gerückt. Vielseitige Einblicke in die Kunst machen Mut und inspirieren dazu, etwas von sich zu zeigen.
mehr anzeigen
Über eigene Fotografien oder Aufnahmen von Stars in den sozialen Medien und der Werbung nähert sich der Workshop dem Thema über Aspekte von bestimmten Rollen. Im Anschluss erfolgt eine erste gemeinsame Betrachtung der Fotobücher, ein sich fotografisch als auch mittels Körperübungen Herantasten an die Frage nach dem kreativen „Ich-Sein“ in diesem Rollenkleid, einschließlich der Frage nach Schönheitsidealen und Klischees. Dabei schlägt das Format bildlich auch einen historischen Bogen zum Beispiel zu exemplarischen Arbeiten der Renaissance, verbinden sie mit Aktuellem. Am Ende gestalten die Jugendlichen mittels individueller Posen und kreativer Techniken ihr eigenes Foto-Porträt für sich oder auch in der Gruppe.
Dauer und Kosten: Die Aktion dauert insgesamt drei Stunden, inklusive einer halben Stunde Pause. Sie ist geeignet ab der 6. Klasse und kostet 19 Euro pro Schüler*in, inklusive Material. Der Gruppenkurs ist grundsätzlich ab zehn Personen buchbar.
Voranmeldung: Eine solche ist bereits unter folgender Adresse möglich: artucation-moves@mailbox.org
Gut geeignet für die Klassen 7 und 8 der Mittelschule, Fächer: Kunst, Ethik, sensibilisiert auch für politisch kritische Bildsprache
weniger anzeigen
Digital
Fair Green Cultural Deal. Zusammen mit Sanne Kurz, MdL
(für alle Interessierten)
Nachhaltigkeit geht alle an. Auch der Kunst- und Kulturbereich steht vor der Herausforderung, seinen Beitrag zu leisten. Gerade Künste sind aber oft ohnehin schon unterfinanziert. Wie begeistert man Publikum, Kulturschaffende und Politik von ökologischer Nachhaltigkeit im Kulturbereich? mehr anzeigen Braucht es zunächst faire, soziale Mindeststandards in den Künsten, bevor wir in den ökologischen Deal einsteigen können? Müssten wir also nicht gemeinsam einen “Fair Green Cultural Deal”, eine sozial-ökologische Nachhaltigkeit, vereinbaren und wenn ja, wie könnte dieser Deal aussehen? Was sind so verstandene nachhaltige Musterprojekte in Metropolen und wie sieht es in Deutschland auf dem Land aus? Kann ein “Fair Green Cultural Deal” helfen, ein entsprechend neues Verständnis von Kunst und der Kultur des Ausstellens zu entwickeln oder wechseln wir nur im Museum die Glühbirnen gegen Energiesparlampen aus und stellen Mülltrennungssysteme neben Skulpturenwanderwege? – Ein Zukunftsworkshop für Eure Ideen. Dauer und Kosten des Workshops: Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldung: Dieser Workshop ist bereits abgelaufen. . weniger anzeigen
In sozialen Einrichtungen, im Kontext politischer Bildung
Mutter-Sein im Moment. Ein hybrides Post-it Projekt
(für Mütter & auch Großmütter)
Bald geht es los! Den Link zu unserem partizipativen Projekt finden Sie in Kürze hier. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme. mehr anzeigen Gerne lassen wir Ihnen auf Anfrage bereits vorab ausführlichere Informationen zu dieser Aktion zukommen. Schreiben Sie uns gerne an unter artucation-moves@mailbox.org weniger anzeigen